![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Wohl Anfang des 12. Jahrhunderts wurde Schloss Purschenstein in Neuhausen im Erzgebirge erbaut. Die erste urkundliche Erwähnung war im Jahr 1289 als Castrum Borsensteyn. Bauherr war Ritter Borso II. von Riesenburg.
Im Laufe der Jahrhunderte wechselten immer wieder die Besitzer. So gehörte das Schloss unter anderem den Markgrafen von Meißen und den Burggrafen Meiner von Meißen. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde Schloss Purschenstein erheblich beschädigt, anschließend aber wieder aufgebaut. Ein weiterer Ausbau, hier des Nordflügels, fand Mitte des 18. Jahrhunderts statt. Das 19. Jahrhundert war dann die Zeit, die das heutige Aussehen des Gebäudes erheblich prägte. So wurden im Stile der Renaissance viele Umbaumaßnahmen angegangen, von denen heute vor allem die Malereien, die Türgewände und der Wendelstein zeugen. 1839 wurde am Uhrturm ein Vorbau im klassizistischen Stil angebracht.
Zwischen den Jahren 1951 und 1955 wurde das Schloss als Kinderheim genutzt, danach als Kulturhaus. Im Jahr 1989 vernichtete ein Brand große Teile des Gebäudes. Von 1990 bis ins Jahr 2001 fanden Sanierungsarbeiten statt, es zogen ein Motorradmuseum und eine Gaststätte in die fertiggestellten Räume ein. Seit dem Jahr 2005 wird dort ein Schlosshotel betrieben. Das älteste Gebäude ist im Übrigen der 42 Meter hohe Bergfried, der an der stärksten Stelle Mauern mit einer Dicke von 2,85 Metern aufweist. Er ist heute als einziger Gebäudeteil noch vorhanden.
(hs)
Touristisches Gebiet / Region:
- Erzgebirge
- Osterzgebirge
- Region Neuhausen/Erzgebirge
Rad- und Wanderwege bei Schloss Purschenstein:
- Kammweg Erzgebirge-Vogtland
- Mulderadweg (Freiberger Mulde)
- Bergbaulehrpfad Neuhausen
- Radroute Sächsische Silberstraße
- Osterzgebirgsroute
- Wanderweg Schwarzwassertal–Neuhausen
- Grenzweg (Deutsch-Tschechische Grenze)
- Rundwanderweg Neuhausen
- Wanderweg zum Schwartenberg
- Wanderweg zum Spielzeugmuseum Seiffen